The Legend of Zelda - Echoes of Wisdom (26.09.24)

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Schaut wirklich schick aus... mochte ja den Look von Awakening.

Auch dass anscheinend mal Zelda im Mittelpunkt steht mag ich sehr. Wie das Gameplay mit den neuen Features taugt muss man noch sehen... schaut aber erstmal interessant aus.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Ich weiß noch nicht, was ich davon halte. Es ist ein 2D Zelda und es spielt in der alttp-welt. Interessant ist es daher auf jeden Fall. Und kaufen werde ich es wahrscheinlich auch. Aber ich hätte so gerne ein neues klassisches 2D Zelda. Ich spiele deswegen schon hin und wieder den randomizer vom alttp.
 

Zimtzicke

Mitglied
Ich weiß noch nicht, was ich davon halte. Es ist ein 2D Zelda und es spielt in der alttp-welt. Interessant ist es daher auf jeden Fall. Und kaufen werde ich es wahrscheinlich auch. Aber ich hätte so gerne ein neues klassisches 2D Zelda. Ich spiele deswegen schon hin und wieder den randomizer vom alttp.
Geht mir auch so.

Mir sind es fast zu viele Möglichkeiten, Items und Kombinationsmöglichkeiten, die das Spiel bietet.

ALttP war dahingehend noch so herrlich simpel.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Wie schon bei Tears of Kingdom lehne ich mich zurück und warte auf eine Version für die Switch 2.

Echoes of wisdom scheint ja die Technik von Links Awakening zu nutzen... und die Performance dort war ja teilweise echt gruselig.
 

BitByter

#Pointenerklärer
Geht mir auch so.

Mir sind es fast zu viele Möglichkeiten, Items und Kombinationsmöglichkeiten, die das Spiel bietet.

ALttP war dahingehend noch so herrlich simpel.
ich kann dir dann den randomizer empfehlen. da gibts ne ziemlich große community drumrum und das ist eigentlich ne sehr coole sache. tief stecke ich da nicht drin, aber ich gucke da gerne zu und spiele manchmal selbst.

ansonsten spiele ich grade das links awakening remake auf der switch. der grafikstil ist ja quasi der gleiche, wie bei echoes of wisdom.
 
  • Like
Reaktionen: Zimtzicke

Fox

und fertig
Team | Admin
Reviews:

OpenCritic - 85 average - 89% recommended

mighty-man.png


Dexerto - 5 / 5
Atomix - Spanish - 95 / 100
Nintendo News - 9.5 / 10
Press Start - 9.5 / 10
Cerealkillerz - German - 9.3 / 10
The Games Machine - Italian - 9.3 / 10
Hobby Consolas - Spanish - 91 / 100
Checkpoint Gaming - 9 / 10
Glitched Africa - 9 / 10
God is a Geek - 9 / 10
IGN - 9 / 10
IGN Italy - Italian - 9 / 10
IGN Spain - Spanish - 9 / 10
Nintendo Life - 9 / 10
SECTOR.sk - Slovak - 9 / 10
Stevivor - 9 / 10
TrueGaming - Arabic - 9 / 10
TrustedReviews - 4.5 / 5
Wccftech - 9 / 10
WellPlayed - 9 / 10
GamePro - German - 88 / 100
Spaziogames - Italian - 8.7 / 10
GAMES.CH - German - 86%
COGconnected - 85 / 100
GRYOnline.pl - Polish - 8.5 / 10
CGMagazine - 8 / 10
Digitec Magazine - German - 4 / 5
Eurogamer.pt - Portuguese - 4 / 5
Gameblog - French - 8 / 10
TheGamer - 4 / 5
TheSixthAxis - 8 / 10
Video Chums - 8 / 10
Digital Trends - 3.5 / 5
Saudi Gamer - Arabic - 7 / 10
Twinfinite - 3.5 / 5
Guardian - 3 / 5
VGC - 3 / 5
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER


Hat anscheinend, wie befürchtet, mit den gleichen Performance-Problemen wie Links Awakening zu kämpfen... nur wohl noch schlimmer.

Von daher tuts mir etwas weh... aber ich werde das Spiel wohl auslassen. Evtl. greif ich dann erst irgendwann auf der Switch 2 zu... wenn da die Technik besser im Griff ist.
 

Zimtzicke

Mitglied
So, gestern Abend kam ich dann endlich dazu, Echoes of Wisdom zu beginnen. Gute zwei Stunden habe ich es gespielt, bin also allgemein noch recht früh im Spiel. Vor allem, weil ich im wahrsten Sinne jeden Grashalm erkunde...

Direkt am Anfang erwartet einen als langjähriger Zelda-Fan ein magischer Moment! Aber das soll jeder selbst erleben. 😍

Mit Link beginnt man das Spiel, fühlt sich mit Schwert, Bogen und Bomben direkt wie zu Hause. Aber nach wenigen Minuten wechselt man zu Zelda und ab dann ändert sich auch das komplette Spielgeschehen. Mit den Echos "kopiert" man diverseste Gegenstände, die man dann bei Bedarf überall einsetzen kann. So kann man einen Tisch als Echo einsetzen, um damit auf zu hohe Ebenen klettern zu können. Mit Kisten kann man sich z.B. verstecken (man kann sich auch in Tonkrügen verstecken, sieht ulkig aus) oder ebenfalls klettern. Man kann sogar ein Bett als Echo einsetzen, um sich, genügend Zeit vorausgesetzt, jederzeit ausruhen und somit heilen zu können. Da Zelda ohne Waffen nicht selbst kämpfen kann, kann man auch die Gegner als Echo nutzen! Hat man z.B. den ersten Giftwurm besiegt, schnappt man ihn sich als Echo und kann zukünftig den Giftwurm als eigene "Waffe" einsetzen.

Die Echos sorgen für ein ganz eigenes Flair bei Echoes of Wisdom. Alles wirkt vertraut und doch ganz frisch und anders. Man ist viel mehr am rätseln als in den alten Teilen, was aber bisher sehr spassig ist. Insgesamt soll es wohl 157 Echos geben, ich hoffe da nur, dass dies mit der Zeit halbwegs übersichtlich bleibt.

Ansonsten gibt es Rubine, es gibt wieder Feen, es gibt Teleporter (das wird bei der Karte später sicher angenehm) und es gibt Beeren und andere Zutaten für Tränke (die ich aber noch nicht gemixt und genutzt habe). Diesbezüglich ein typisches Zelda.

Ich spiele auf einem 65" 4k OLED und grafisch ist es einfach toll! Alles sehr liebevoll designed, die Welt strotzt vor Details und Anspielungen, alles sehr sauber. Und ja, es gibt wieder dieses micro stuttering, was auch mir bei bei Links Awakening aufgefallen ist. Aber mMn weniger (!) schlimm! Es betrifft eh nur manche Aussenareale, aber ich würde sagen, dass ich es weniger wahrnehme als beim technischen Vorgänger. Und ich glaube auch irgendwie nicht, dass es an der Performance der Switch liegt. Bei Mario Wonder war teilweise weitaus mehr auf dem Screen los, das hat nie auch nur ansatzweise geruckelt. MMn liegt es an der Engine, aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Mein Ersteindruck ist somit begeistert, ich freue mich auf die nächsten Stunden mit dem Spiel. Echoes of Wisdom beweist abermals, wie man sich neu erfinden kann, ohne die eigenen Wurzeln über Bord zu werfen. Es beweist so viel Liebe und Charme, wie es einfach nur Nintendo kann. Während die PS5 zur quasi GT7-Konsole bei mir mutiert ist, bubbert mein kleines Herzchen hier vor Freude.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Und ich glaube auch irgendwie nicht, dass es an der Performance der Switch liegt.

Nunja, Digital Foundry hat sich das Problem ja angeschaut... und zumindest hilft es wohl wenn man die Switch übertaktet:

a GPU overclock to 921MHz in docked mode helps, but running docked clocks with the handheld mode engaged solves almost all of the hiccups.


Ich nehme jetzt einfach mal an dass sich das Problem evtl. mit ner Switch 2 dann in Luft auflöst...
 

Zimtzicke

Mitglied
Wird man sehen. Ich wollte auf keinen Fall so lange warten.

Aber wie gesagt, das micro stuttering fällt mir hier weniger "schlimm" auf als bei Links Awakenig. Besser, aber nicht ganz weg.

Ich kann aber verstehen, wenn man da empfindlich reagiert.