Wiensno1

Mitglied
Ich hab gerade ein wenig reingezockt und das wirkt alles schon sehr stimmig. Wenn man Skyrim gezockt hat findet man sich hier eigentlich auch relativ schnell zurecht. Die Quests, die Kämpfe,das Erkunden, machen auf jeden Fall neugierig auf mehr.

Ich werde das Spiel trotzdem einmal nach hinten verschieben da ich auf Clair Obscur 33 irgendwie gespannter bin.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Man liest leider auch viel von schlechter Performance, Micro-Stutter, hohen Systemanforderungen, Bugs, Beleuchtungsfehlern, schlechte Spiegelungen und Abstürzen. Quer durch die Systeme.

Bin echt mal gespannt wenn Digital Foundry sich das mal angeschaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Para und Cycrow

Para

Team | Admin
Team | Content
The Retro PC Time Capsule format returns once more - but this time in the context of a brand-new game. Oblivion Remastered on PC running maxed out on a 12900K/RTX 5090 system is stacked up against the 2006 original, running on period appropriate hardware - a Pentium D 3.0GHz processor paired with the (then) almighty Radeon X800 XT. Just how much of a remastering effort is this? John and Alex assess the remastering work, and fret about stuttering ahead of Alex's upcoming performance review.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Dafür dass das Teil ja ein 1:1 Remaster ist bei dem sogar noch die alte Engine im Hintergrund werkelt, wundert mich die Entscheidung optisch einen so anderen Weg zu gehen.
Für mich (und anscheinend für viele andere auch) ist dieser farbenfrohe Look, und die Bloom-Übersteuerung einfach fest mit Oblivion verbunden. Das Remaster macht fast trotzig genau das Gegenteil und taucht alles, im Vergleich, in fast schon depressive Farben.

Von den Details jetzt mal abgesehen gefällt mir der Look vom Orginal um Welten besser... vor allem wenn man es hier mal direkt nebeneinander sieht.

Bin mal auf den Blick hinsichtlich der Performance gespannt... wobei hier ja auch schon einiges angedeutet wurde. Glaub das fällt nicht sonderlich gut aus.

Ich freue mich jetzt schon wenn Skyblivion rauskommt. Auf die Vergleiche der drei Versionen bin ich sehr gespannt.

Und dann pick ich mir meinen Favoriten raus und leg los... ich vermute aber fast dass das aufs Orginal oder Skyblivion hinausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER

Huge Stuttering Issues. One of the worst running games I´ve ever testet.

Uff... und das egal wie potent die Hardware ist, oder egal welche Konsole man nutzt.

I question what happened that the game was deemed shippable while having such huge frametime spikes, even while looking like this.
There are foundational issues in this game that should never had made it into shipping code.

Hmm... evtl. Panik dass Skyblivion für dieses Jahr angekündigt wurde? :detective:
Das Spiel ist mehr oder weniger fertig... aber noch kein bisschen optimiert... egal... das muss raus, sonst kaufts keiner mehr! :dogge:
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Und nun die Konsolen:



Framerate kann in der Open World die 60 FPS überhaupt nicht halten, es geht oft bin in die 40er runter. Zusätzlich noch ununterbrochen heftige Frametime-Spikes und Transversal-Stutter.
Das ganze im Performance-Modus zu großen Teilen in mit nichtmal 1080p mit deutlichen Aufploppen von Landschafts-Details.

Gaming in 2025

Die Spieler und die Presse scheinen bei dem Release die katastrophale Technik mal wieder völlig zu ignorieren. Metacritic von 87, Steam bei "very positive" und im Playstation-Store bei 4.82 von 5.

Was denkt man sich da als Publisher wenn beim nächsten Spiel die Frage im Raum steht ob man veröffentlichen oder optimieren sollte? Klar... raus damit, es juckt ja eh niemanden. :facepalm:

Für mich völlig unbegreiflich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fox

und fertig
Team | Admin
Gehe ich mit. Diesen Umstand finde ich schon seit einer Weile sehr bedenklich. Und man sieht es ja nicht nur bei Spielen. Auch zuletzt veröffentlichte Technik von Nvidia oder AMD wird technisch unreif auf den Markt geworfen, mit fehlerhaften Treibern "unterstützt" – und am Ende dann doch gekauft.

Mittlerweile ist es schwieriger, ein Spiel zu finden, das beim Release mal einwandfrei läuft. Wenn ich an das letzte Pokémon auf der Switch denke, oder Elden Ring oder jetzt eben Oblivion - riesige Marken, millionenfach verkauft, die Spieler fressen es den Publishern am Ende ja doch bereitwillig aus den Händen.

Mir kann auch keiner erzählen, dass sich Entwickler (und Publisher) der Probleme vor Release nicht bewusst wären. Das ist eiskalte Kalkulation, in der Deadlines und Ertrag über Qualitätsmanagement stehen.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Mittlerweile ist es schwieriger, ein Spiel zu finden, das beim Release mal einwandfrei läuft.

Ja, das zieht sich ja nun schon länger quer durch alle Releases... egal ob AAA oder gar Indie.
The Wanderer für PSVR2 setzt ja sogar noch einen drauf. Nachdem das Spiel komplett kaputt erschienen ist wird eine "Patch-Roadmap" veröffentlicht die die Reperaturarbeiten für die kommenden Monate oder gar Jahre aufzeigt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine "Patch-Roadmap" für "2025 and beyond" :ugly:

Mich nervt die Situation dermaßen dass ich gar keine aktuellen Spiele mehr kaufe... wenn dann sind die zig Jahre alt. Und ich spiele auch nichts mehr was die letzten Jahre erschienen ist. 2024 hab ich ja nur ein Spiel gespielt was auch 2024 raus kam... und ich vermute 2025 schaut da nicht anders aus.

Aber am schlimmsten finde ich dass das in Presse und vor allem bei den Spielern nicht ankommt. Ganz im Gegenteil... man nimmt die Industrie oft auch noch in Schutz.
Leider auch oft hier im Forum... ich werde ja oft genug als Querulant angesehen wenn ich den Hype mit technischer Kritik störe...
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Und ich meide aktuell am PC auch UE4-Titel die ja häufig mit Shader-Compilation-Stutter verseucht sind. Hab da einige Spiele sehr schnell wieder weggelegt auf die ich richtig Bock hatte... spontan fallen mir da Chorus oder Bramble ein. Aber die Liste ist lang...

Aber das ist alles kein reines Engine-Problem. Es ist ein sehr, sehr grundlegendes Problem. Unfertige oder technisch minderwertige Spiele werden trotzdem in Massen gekauft. Es gibt für einen Publisher überhaupt kein Problem unfertige Produkte auf den Markt zu werfen. Die Spieler kaufen es trotzdem. Sogar AAA-Vollkatastrophen wie Cyberpunk werden trotzdem gekauft. Obwohl hier das Thema sogar so offensichtlich war dass man es nicht ignorieren konnte.

Aber selbst da liest man ja Meinungen wie: "Och... so schlimm ist das doch gar nicht. Ich hab das bei Release auf der PS4 durchgespielt... ich hatte meinen Spass".

Am PC finde ich die Problematik sogar noch schlimmer als auf Konsolen... schlechte Ports und vor allem Titel mit Shader-Compilation-Stutter werden gekauft, gespielt und gut bewertet. Die Problematik ist allerdings universell und hat kaum was mit potenter Hardware zu tun. Die Probleme sollten also bei allen Spielern auftreten. Aber man liest kaum was davon...

Dabei kommt es ja vor allem auf Steam ja normalerweise recht leicht zu nen Shitstorm und schlechten Bewertungen... ich denke da nur an die PSN-Pflicht bei Helldivers II. Da merkt man dass es sehr wohl zu nem Aufstand kommen kann... und darauf dann auch seitens der Publisher reagiert wird.

Was schließt man also daraus dass das z.B. jetzt beim Oblivion Remaster nicht passiert? Dass es den Spielern egal ist... dass sie zufrieden sind mit der abgelieferten Qualität. Dass man so weiter machen kann bzw. noch weiter austesten kann ob man nicht evtl. noch einen Schritt weiter gehen kann.

Aber egal... man ist im Hype... die nächsten Titel sind schon vorbestellt! Das wird sooooo gut. Game of the Year incoming. :yikes:
 

Dr.Acula

Mitglied
Der Markt ist mittlerweile zu groß, als dass man das jetzt noch "einfangen" könnte. Selbst wenn die Review mieß sind, die Kritiker, oder Technik-Youtuber wie DF das entsprechen kritisch begleiten bleibt bei den Managern nur hängen, dass das Spiel underperformed hat, aber das liegt dann eh nicht an der Technik, sondern am fehlenden MP und der fehlenden Monetarisierung durch Microtransactions, oder so nem Dreck, aber nicht daran, dass man es hätte besser testen können, denn das kostet ja auch wieder Geld...

Spiele wie No Man's Sky zeigen zwar, dass auch als solchen "Gurken" (ich habs zum Release gern gespielt) auch noch richtig geile Spiele werden können, aber das sollten sie eig zu Release sein. Gerade Spiele von großen Publishern wie Bethesda sollten es besser zeigen, aber naja. Die Marken ziehen und dadurch stimmen die Verkaufszahlen...

Ich kann mich da aber auch keiner Mitverantwortung entziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Para, Cycrow und Fox

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Ich kann mich da aber auch keiner Mitverantwortung entziehen.

Ich denke das kann kein Spieler.

Ich selbst bin zwar mittlerweile sehr konsequent und kaufe nichts mehr bei Release, bzw. gar nicht falls das technisch auch später nicht passt. Aber das war ich eben nicht immer. Ich habe hier auch ein Plague Tale Requiem für die PS5 im Regal stehen... das war technisch für mich nicht spielbar und wurde erst lange nach Release etwas gepatched. Das gleiche für die Steam-Fassung, die ich (aus meiner Perspektive) sehr teuer gekauft habe und aufgrund technischer Probleme bei mir nicht spielbar ist. Hab das Spiel, obwohl ich großer Fan des Vorgängers bin, daher nach wie vor nicht gespielt... aber 2x bezahlt. Einmal Vollpreis, und einmal 30,-€. Aus Sicht des Publishers daher wohl ein voller Erfolg. Und ich schaue nach wie vor in die Röhre...

Das größte Problem sind aber wohl die blinden Vorbestellungen und die Day 1 Käufe. Die Review-Embargos sind ja nicht ohne Grund mittlerweile bis zum Release-Tag festgenagelt. Sogar wenn man sich informieren wollte kann man es nicht. Und das soll man eben auch nicht. Und dann ist es eben schon zu spät.

Wenn ein Publisher schon einen großen Teil der Verkäufe VOR oder direkt bei Release hat gibts überhaupt keinen Druck überhaupt was fertiges abzuliefern.
Das seh ich ja hier im Forum (aber auch bei den anderen drüben) wenn man den Neue-Spiele-Thread anschaut. Da werden munter Spiele vorbestellt und frisch bei Release gekauft, obwohl einen Thread weiter der technische Zustand kritisiert wird.
08/15 Spieler die einfach nen interessanten Titel kaufen und dann vom Zustand überrascht sind kann man da gar nicht wirklich den Vorwurf machen... aber wenn man schon in der Bubble sitzt und informiert ist... dann verstehe ich nicht warum man sowas gezielt unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Donald

Mitglied
Vollste Zustimmung zu allem, aber...

Ein anderer Faktor ist sicher immer noch: es fällt den Leuten schlicht nicht auf - oder der TV bügelt es mit VRR so gut wie unsichtbar aus. Selbst in den Kommentaren des digital foundry Videos, was ja schon nur absolute Technik-Nerds überhaupt ansteuern und sehen (bzw. gar verstehen!), sind etliche Leute, die Spaß mit dem Spiel haben und denen nichts negatives auffällt. Personen, die es wirklich spielen und vom technischen Zustand so abgeschreckt sind, dass sie es nicht weiter spielen, muss man hingegen mit der Lupe suchen - auch in Foren.
Wenn ich dann mal den Blick in den Mainstream und meine eigene Zock-Bubble im Freundes- und Bekanntenkreis werfe, so wüsste ich von rund 25-30 Leuten vielleicht maximal 3 Personen, die überhaupt wissen, was Frames sind und davon wiederum 2 Personen, die sich an niedrigen Frames oder Rucklern stören würde. Mich und noch jemand anderes.

Das Ganze darf man bei der Beurteilung daher meiner Meinung nach auch nicht außer Acht lassen.
 

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Zustand so abgeschreckt sind, dass sie es nicht weiter spielen, muss man hingegen mit der Lupe suchen - auch in Foren.

Naja... das eine sind Leute die das, wie du ja oft sagst, "kostenlos" im Gampepass spielen. Da ist der Anspruch an ein Spiel deutlich geringer als wenn ich dafür viel Geld gelassen habe. Aber auch da... wenn man schon viel Geld gezahlt hat, und grundsätzlich Bock auf das Spiel hat, dann quält man sich eben weiter damit durch. Oder der übliche psychologische Effekt der "Kognitiven Dissonanz"... wenn ich jetzt schon so viel Geld dafür ausgegeben habe... dann muss es mir auch gefallen.

Aber ja... es haben sich, mit der ganzen Probleme natürlich auch die Ansprüche geändert, bzw. tritt eine Gewöhnung ein. Vor allem auf den Konsolen ist man ja seit jeher gewohnt mit Rucklern zu leben... 30 FPS sind ja nach wie vor oft die Norm. Jetzt kommen eben noch weitere Ruckler dazu... das macht dann auch schon keinen Unterschied mehr.

Mich haben z.B. schon immer die ganzen Ruckler oder 30FPS auf den Konsolen gestört. Ich bin dann zum PC gewechselt und bin da mittlerweile verwöhnt von Spielen die mit absolut butterweichen 60 FPS laufen... ohne wenn und aber. Das hat mich aber leider noch empfindlicher gemacht. Wenn ich jetzt manche Titel nochmals auf Konsole spiele, bei denen ich mich nicht erinnern kann dass mir Ruckeln aufgefallen wäre, bin ich oft erschrocken wie ich das überhaupt jemals mit so einer inkonsistenen Framerate spielen konnte.
Aber auch bei PC-Titeln die schlecht laufen... da fällt mir jeglicher Stutter oder Ruckeln sofort negativ ins Auge.

Von daher ist das persönliche Empfinden von der Größe der Probleme, und was für einen ok ist, natürlich völlig subjektiv.

Was aber sehr objektiv ist dass die unfertigen Spiele und die schlechte technische Performance zugenommen haben. Das ist schlicht messbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

camahan

Mitglied
Die meisten Fans wussten schon was sie beim Oblivion Remaster bekommen, die meisten so wie ich kaufen sich das wegen der Mods die dafür erscheinen und Bethesda hat einer der fleissigsten Modding Szenen überhaupt.
Es gibt aber auch postive Ausnahmen wie zum Beispiel Kingdom Come 2, das war technisch sehr sauber
 
  • Like
Reaktionen: Bautinho