Daddlefield
Rar, aber gut
Man kann echt froh sein, dass Scart gestorben ist. Wobei HDMI und Co auch nicht immer ganz problemlos funktionieren.
Ich finde zu echtem Retro-Gaming gehört ein Röhrenfernseher. Habe mir vor ein paar Jahren einen Sony PVM zugelegt. Dort hängen meine Retro Konsolen dran. Den Technikbruch kann man mit einem modernen Fernseher nicht kompensieren.Hab meine Konsolen noch an nem Röhren-TV dran. Gefällt mir so am besten und ich kann meine Lightguns des Saturns unkompliziert nutzen.
Aber die Röhre musste dennoch bleiben, denn meine Lightguns kann ich nunmal nur damit nutzen.
Ja kann ich verstehen. Aber ich spiele nunmal House of The Dead auf dem Saturn sehr gern und da stört mich auch das kleine Bild der Röhre nicht.Ja, Lightguns fehlen mir auch sehr... das war mit der PS1 und der Xbox schon sehr cool.. aber für sowas wäre mir eine Röhre dann mittlerweile zu klein. Wenn meine Alternative heute VR ist... mit einem Bildschirm der fast das gesamte Sichtfeld ausfüllt... dann könnte ich da nicht mehr auf einer "kleinen" Röhre schießen. Für sowas ist mir sogar mein aktueller 55" TV zu klein. Das hab ich ja letztens gemerkt als ich darauf ein paar Wii-Lightgun-Shooter gespielt habe. Das war sehr cool... aber eben "nur" 55".
Ansonsten spiele ich gern mal Shooter mit dem Aim-Controller auf der PSVR... DAS ist Lighgun-Feeling fast in Perfektion.
Wenn ich mir jetzt vorstelle mit der Lightgun auf ner Röhre zu spielen... da hätte ich das Gefühl auf ne Streichholz-Schachtel zu schießen.
Wenn der nächste TV ins Haus kommt, der ja wahrscheinlich dann in die 65"-Richtung gehen würde, dann schau ich mir trotzdem mal die tatsächlichen Lightgun-Alternativen wie Sinden & Co. an...
Bezüglich VR würde ich House of The Dead unglaublich gern auf der Quest 3 spielen, aber leider kann man das Remake ja nicht in VR zocken...