Nintendo Community Thread

Para

Team | Admin
Team | Content
It's finally coming - GameCube games will soon be playable via emulation on Nintendo Switch 2 when it launches, complete with a resolution boost, snappier loading times and online multiplayer. Except, we've seen this before, in the form of Nintendo's official emulated efforts on the Nvidia Shield TV - where more taxing Wii games were released on the Chinese Nvidia store. Tom recaps what might have been, and whether this could have been possible on the original Switch model years ago.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Fox

und fertig
Team | Admin
In den USA erhöht Nintendo im Zuge des Zoll-Chaos die Preise für seine Switch 2 Accessoires. Der Preis für die Konsole bleibt vorerst unverändert, Nintendo hält sich aber alle Türen offen.

Announced on April 2 at $449.99, and the Nintendo Switch 2 + Mario Kart World bundle will remain as announced at $499.99. Pricing for both physical and digital versions of Mario Kart World ($79.99) and Donkey Kong Bananza ($69.99) will also remain unchanged at launch.

However, Nintendo Switch 2 accessories will experience price adjustments from those announced on April 2 due to changes in market conditions. Other adjustments to the price of any Nintendo product are also possible in the future depending on market conditions.
Manufacturer's Suggested Retail Price - As of April 18, 2025
  • Nintendo Switch 2 - $449.99
  • Nintendo Switch 2 + Mario Kart World Bundle - $499.99
  • Mario Kart World - $79.99
  • Donkey Kong Bananza - $69.99
  • Nintendo Switch 2 Pro Controller - $84.99
  • Joy-Con 2 Pair - $94.99
  • Joy-Con 2 Charging Grip - $39.99
  • Joy-Con 2 Strap - $13.99
  • Joy-Con 2 Wheel Set - $24.99
  • Nintendo Switch 2 Camera - $54.99
  • Nintendo Switch 2 Dock Set - $119.99
  • Nintendo Switch 2 Carrying Case & Screen Protector - $39.99
  • Nintendo Switch 2 All-In-One Carrying Case - $84.99
  • Nintendo Switch 2 AC Adapter - $34.99
  • Samsung microSD Express Card – 256GB for Nintendo Switch™ 2 - $59.99
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
Das ist alles, angesichts der höhe der Prozente und Zölle die man um die Ohren geworfen bekam, aber noch äußert moderat.
Hab eher mit Mondpreisen gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

GameCube-Controller eingeschränkt auch mit anderen Spielen nutzbar​


23.04.25 - Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen.

Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller bietet nicht alle Funktionen moderner Eingabegeräte, was in aktuellen Spielen zu Einschränkungen führen kann. Unklar bleibt zudem, ob die verbauten Trigger analog sind.

Der neue Controller funktioniert ausschließlich mit der Switch 2. Besitzer der ersten Konsolengeneration können jedoch weiterhin kabelgebundene GameCube-Controller in Verbindung mit einem Adapter nutzen, der laut Nintendo auch mit dem neuen Modell kompatibel ist.

Nintendo beantragt Versäumnisurteil: USD 17.500 Strafe für Streamer wegen Raubkopien​


22.04.25 - Nintendo geht juristisch gegen den Streamer Jesse Keighin vor, der unter dem Pseudonym "Every Game Guru" bekannt ist. Hintergrund ist der wiederholte Einsatz von Emulatoren sowie das Streamen nicht autorisierter - teils noch unveröffentlichter - Nintendo-Spiele.

Da Keighin der gerichtlichen Vorladung nicht folgte, beantragte Nintendo am 18.04.25 ein sogenanntes Versäumnisurteil beim zuständigen US-Gericht. Ein solches Urteil wird in der Regel zugunsten der Klägerseite gefällt, wenn die Gegenseite nicht reagiert.

Trotz des Umfangs der Vorwürfe fordert Nintendo eine vergleichsweise moderate Entschädigung in Höhe von USD 17.500. Dieser Betrag bezieht sich auf die mutmaßliche Urheberrechtsverletzung an einem einzigen Spiel - dabei sollen laut Nintendo insgesamt zehn verschiedene Spiele betroffen gewesen sein. Theoretisch hätte der Schadenersatz damit in die Millionenhöhe gehen können.

Neben der finanziellen Wiedergutmachung beantragt Nintendo auch ein dauerhaftes Verbot für Keighin, seine Plattformen zur Förderung oder Verbreitung von Software zu nutzen, die das geistige Eigentum des Unternehmens gefährden könnte. Dies umfasst sowohl Emulatoren als auch Piraterie-Tools.

Nintendo dokumentierte in der Klageschrift detailliert die angeblichen Verstöße: Keighin soll technische Schutzmaßnahmen der Switch umgangen, illegale Kopien verbreitet und in mehr als 50 Fällen urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung gestreamt haben. Zudem habe er Links zu Emulatoren öffentlich geteilt - ein Verhalten, das laut Nintendo gezielt auf die Umgehung von Kopierschutz abziele und den rechtlichen Rahmen klar verlasse.

Die Klage verdeutlicht Nintendos konsequente Haltung gegenüber Urheberrechtsverletzungen, und Beobachter werten das Vorgehen auch als Signal an die Streaming-Community: Denn insbesondere bei älteren Konsolen wie dem Nintendo 3DS, deren Inhalte sich nur durch Modifikationen übertragen lassen, bleibt die rechtliche Bewertung fraglich - und damit ein potenzielles Einfallstor für künftige Streitfälle.

Nintendo Switch Online erhält Fire Emblem: The Sacred Stones


22.04.25 - Nintendo hat den Game Boy Advance Klassiker Fire Emblem: The Sacred Stones für Nintendo Switch Online veröffentlicht.

Das friedliche Königreich Renais wurde von seinem Verbündeten, dem Imperium von Grado, angegriffen. Die Thronerben von Renais müssen aus ihrem Heimatland fliehen, um das Geheimnis hinter dem Verrat von Grado aufzudecken.

Dieses vielgepriesene Kapitel der strategischen Rollenspielreihe wartet mit einer spannenden neuen Geschichte und zahlreichen neuen Funktionen auf. Du befehligst die Soldaten deiner Armeen - von den bekannten Pegasusrittern bis hin zu brandneuen Einheiten wie dem Warlock - und kämpfst dich durch über 20 Levels voller epischer Schwertkämpfe und Magie.
CLICK VIDEO (Fire Emblem: The Sacred Stones - Game Boy Advance - Nintendo Switch Online + Expansion Pack)

Nintendo beantragt vor US-Gericht die Offenlegung von Discord-Daten eines Pokémon-Leakers​


22.04.25 - Nintendo geht juristisch gegen eine der schwerwiegendsten Leaks seiner jüngeren Unternehmensgeschichte vor. Vor einem kalifornischen Gericht fordert der japanische Konzern die Herausgabe persönlicher Daten eines Discord-Nutzers, der unter dem Pseudonym "GameFreakOUT" im Oktober 2024 Informationen zu aktuellen und geplanten Pokémon-Spielen veröffentlicht hatte.

Darunter befanden sich nicht nur interne Details, sondern auch Hinweise auf den Zugang zum Quellcode mehrerer Spiele - ein klarer Verstoß gegen geistige Eigentumsrechte.

Im Zentrum des Verfahrens steht eine von Nintendo beantragte Vorladung, die Discord verpflichten soll, die Identität des mutmaßlichen Leakers offenzulegen.

Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers werden eingefordert. Die Grundlage: ein Screenshot, auf dem "GameFreakOUT" eine Datei teilt und dazu auffordert, damit "Spaß zu haben". Ob der Nutzer selbst in den Servereinbruch bei Entwicklerstudio Game Freak involviert war, bleibt bislang ungeklärt.

Das Studio hatte kurz vor Veröffentlichung der Informationen einen unautorisierten Zugriff auf seine Systeme eingeräumt und seine Sicherheitsprotokolle seitdem verschärft.

Switch 2 Pro Controller lädt in 3,5 Stunden - fast doppelt so schnell wie Vorgänger​


22.04.25 - Der neue Pro Controller der Switch 2 punktet mit deutlich verkürzter Ladezeit: In nur 3,5 Stunden ist der Akku voll - fast doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell, das rund sechs Stunden benötigt. Möglich macht das ein Lithium-Ionen-Akku mit 1070 mAh, der laut Hersteller rund 40 Stunden Spielzeit liefert.

Zum Vergleich: Die kompakteren Joy-Con-Controller laden zwar ebenso in 3,5 Stunden, bieten mit ihrer 500-mAh-Batterie jedoch nur etwa 20 Stunden Laufzeit.

Quelle: www.gamefront.de
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Para

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Unklar bleibt zudem, ob die verbauten Trigger analog sind.

Nach wie vor spannend für mich. Ich halte es ja nach wie vor für einen riesigen Fail dass die Switch 2 keine analogen Trigger hat. Vor allem wenn man Gamecube-Emulation anbietet.
Der orginale Gamecube-Controller hatte natürlich analoge Trigger... und damit sollte auch der neue Controller welche haben. Damit würde aber sehr offensichtlich werden dass die normalen Switch 2 Controller ein Feature-Defizit haben. :dogge: Den neuen Gamecube-Controller ohne analoge Trigger zu veröffentlichen wäre aber noch ein größerer Fail. So oder so also echt nicht gut.

Bin wirklich gespannt wie das Nintendo gelöst hat.
 

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Switch 2-Vorbestellungen in Japan übersteigen Erwartungen deutlich: 2,2 Millionen Anfragen für limitierte Startmenge​


23.04.25 - Nintendo rechnet mit einem erheblichen Engpass bei der Vorbestellung der neuen Switch-Generation in Japan: Unternehmenspräsident Shuntaro Furukawa erklärte, dass rund 2,2 Millionen Interessenten an der Vorbestell-Lotterie über den firmeneigenen My Nintendo Store in Japan teilgenommen haben - weit mehr als ursprünglich erwartet.

Die Auslieferungskapazitäten zum japanischen Verkaufsstart am 05.06.25 reichen jedoch nicht aus, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Furukawa betonte, man habe frühzeitig Komponenten beschafft und die Produktion ausgeweitet, dennoch übersteige das Interesse die verfügbaren Stückzahlen deutlich. Eine große Zahl der registrierten Käufer wird daher in der ersten Verlosungsrunde leer ausgehen. Nicht berücksichtigte Teilnehmer werden automatisch in die nächste Ziehung übernommen.

Nintendo kündigte an, die Produktion weiter zu steigern und zusätzliche Vertriebskanäle zu nutzen. Bereits ab dem 24.04.25 sollen landesweit Einzelhändler mit der Annahme von Vorbestellungen oder weiteren Lotterien beginnen. Parallel dazu wird auch der eigene Online-Shop mit zusätzlichen Verkaufsaktionen nach dem Launch fortfahren.

Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, setzt Nintendo auf enge Zusammenarbeit mit Handelspartnern: Ziel sei es, möglichst vielen Kunden zeitnah den Zugang zur neuen Konsole zu ermöglichen. Trotz aller Maßnahmen sei eine vollständige Abdeckung der aktuellen Nachfrage kurzfristig nicht realisierbar, so Furukawa. Das Unternehmen bittet daher um Verständnis und Geduld.

Quelle: www.gamefront.de
 

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Japan: Alle physischen Switch-2-Spiele von Drittanbietern erfordern Game-Key-Download​


24.04.25 - Zum Start der Vorbestellungen für Switch 2-Spiele in Japan zeichnet sich ein Trend ab: Sämtliche bislang gelisteten physischen Drittanbieter-Spiele erscheinen nicht als vollwertige Softwarekarten, sondern ausschließlich als sogenannte Game-Key Cards. Diese neuen Karten enthalten keine Spieldaten mehr, sondern dienen lediglich als Schlüssel zum Herunterladen der vollständigen Spieldatei aus dem Nintendo eShop.

Laut Nintendo soll das neue Format Game Key Card (dt. Softwareschlüssel-Karten) optisch klassischen Spielmodulen ähneln, funktional jedoch einen rein digitalen Vertrieb ermöglichen. Der Download ist zwingend erforderlich, erst danach kann das Spiel mit eingelegter Karte gestartet werden. Eine Internetverbindung wird somit zur Voraussetzung - auch bei Spielen im Einzelhandel.

Recherchen auf der japanischen Handelsplattform Yodobashi bestätigen, dass elf von elf gelisteten Drittanbietertiteln, darunter Street Fighter 6, Bravely Default: Flying Fairy und Yakuza 0: Director's Cut, ausschließlich in dieser Form erscheinen. Nur zwei Spiele - Rune Factory: Guardians of Azuma und Story of Seasons: Grand Bazaar - bilden eine Ausnahme, da sie übergreifend mit Inhalten der vorherigen Switch-Generation ausgestattet sind.

Ob das neue Format auch international Standard wird, bleibt unklar: Zwar ist für einzelne Spiele wie Street Fighter 6 die Game-Key-Variante auch im Westen bestätigt, andere Versionen - etwa Daemon X Machina im britischen Amazon-Angebot - weisen bisher kein entsprechendes Logo auf. CD Projekt hingegen gab an, Cyberpunk 2077 vollständig auf physischem Datenträger auszuliefern.

Die Entwicklung stößt in der Gaming-Community auf geteilte Reaktionen: Kritiker verweisen auf Risiken im Falle einer späteren Abschaltung des eShops - ein Szenario, das physische Sammlerstücke langfristig wertlos machen könnte. Auch die Frage nach der Regionalkompatibilität der digitalen Inhalte bleibt bislang unbeantwortet, was insbesondere bei Importen aus Japan relevant werden könnte.

Nintendo äußerte sich bislang nicht zu möglichen Plänen für westliche Märkte: Die Einführung der Game-Key Cards markiert jedoch einen weiteren Schritt hin zu einer stärker digitalisierten Vertriebsstrategie im Konsolenbereich.

Suikoden I & II HD Remaster ist Starttitel​


24.04.25 - Konami gibt bekannt, dass das Rollenspiel Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein Starttitel für die Switch 2 sein wird. Das Spiel kommt am 05.06.25 weltweit auf den Markt.

Die Switch 2-Version wird im TV-Modus in Wide Quad High-Definition (2560 x 1440) und im Handheld-Modus in Full High-Definition (1920 x 1080p) laufen, beide mit einer Bildrate von 60 fps. Ein Upgrade von der Switch-Version wird nicht verfügbar sein, und die Speicherdaten der Switch-Version werden nicht unterstützt und können nicht übertragen werden.

Fast Fusion: Interview mit Shin'en Multimedia / First Look Trailer​


24.04.25 - NintendoLife führte ein Interview mit Manfred Linzner, dem CEO von Shin'en Multimedia, über das futuristische Rennspiel Fast Fusion; das Spiel kommt am 05.06.25 in Europa auf den Markt. Die interessantesten Aussagen im Überblick:

- Die "Fusion"-Mechanik ist das zentrale neue Feature: Die Spieler können zwei Fahrzeuge kombinieren (z.B. schnelles und schweres) zu einem neuen Hybridfahrzeug. Das neue Fahrzeug vereint dann die Optik und Eigenschaften beider Vorlagen. Diese Fusionen werden in einer "Fusion History" gespeichert und können erneut verwendet werden.

- Das "Phase Switching" bleibt erhalten, das ein zentrales Element der FAST-Reihe war.

- Neu ist die "Hyperjump"-Funktion: Die Spieler können Fahrzeuge bis zu 20 Meter in die Luft katapultieren, was zum zum Abkürzen, Gegnerausschalten und Sammeln versteckter Items dient.

- Die Spielmodi sind Championship Mode, Super Hero Mode, Time Attack und Jukebox Mode. Im Championship Mode verdient man Credits, indem man die Strecken spielt und sich eine gute Platzierung sichert. Je besser die Platzierung, desto mehr Credits bekommt man. Auch durch verschiedene Aktionen auf der Strecke kann man Credits verdienen, mit denen man neue Fahrzeuge, neue Pokale, usw. freischaltet.

Der Super Hero Mode richtet sich an Hardcore-Spieler. Hier gilt es, Rennen ohne Kollision und Energieverlust zu bestehen. Im Time Attack muss man die Zeiten der Entwickler schlagen, was nur mit optimaler Fusion-Konfiguration schaffbar ist. Im Jukebox Mode lassen sich mit Credits Musikstücke aus allen FAST-Spielen freischalten.

- Alle Strecken sind neu gestaltet, und nur zwei Strecken basieren auf bekannten Orten, sind aber völlig neu designt. Die Fahrzeugvielfalt ist enorm durch das Fusion-System, denn es sind hunderte Fahrzeugkombinationen möglich.

- Im Multiplayer kommt ein Splitscreen für bis zu vier Spieler zum Einsatz, während das Spiel mit 60 fps läuft. Via GameShare können auch zwei Spieler antreten, wobei nur einer von ihnen das Spiel besitzen muss. Generell ist Fast Fusion lokal oder online spielbar (inklusive Sprachchat bzw. GameChat).

- Die Entwickler planen fünf Grafikmodi von 1080p/60fps bis 4K/60fps. Zusätzlich gibt es mit 4K/30fps einen "Ultra Quality"-Modus. HDR-Unterstützung wird es auch im Handheld-Modus geben. 120fps werden nicht unterstützt, könnten aber später via Patch nachgereicht werden.

- Die Größe des Spiels sind ca. 3.7 GB.

- Die Switch 2 ermöglichte neue Ideen, die zuvor technisch nicht umsetzbar waren. So gibt es eine deutlich verbesserte Lichtdarstellung mit dynamischer Beleuchtung, Echtzeitreflexionen, volumetrischen Effekten, außerdem wurden Effekte für Wetter und Umwelteinflüsse wie Nebel, Regen, Explosionen stark aufgewertet.
CLICK VIDEO (Fast Fusion - First Look Trailer (Nintendo Switch 2))

Quelle: www.gamefront.de
 

nofix

Mitglied

Switch 2-Vorbestellungen in Japan übersteigen Erwartungen deutlich: 2,2 Millionen Anfragen für limitierte Startmenge​


23.04.25 - Nintendo rechnet mit einem erheblichen Engpass bei der Vorbestellung der neuen Switch-Generation in Japan: Unternehmenspräsident Shuntaro Furukawa erklärte, dass rund 2,2 Millionen Interessenten an der Vorbestell-Lotterie über den firmeneigenen My Nintendo Store in Japan teilgenommen haben - weit mehr als ursprünglich erwartet.

Die Auslieferungskapazitäten zum japanischen Verkaufsstart am 05.06.25 reichen jedoch nicht aus, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Furukawa betonte, man habe frühzeitig Komponenten beschafft und die Produktion ausgeweitet, dennoch übersteige das Interesse die verfügbaren Stückzahlen deutlich. Eine große Zahl der registrierten Käufer wird daher in der ersten Verlosungsrunde leer ausgehen. Nicht berücksichtigte Teilnehmer werden automatisch in die nächste Ziehung übernommen.

Nintendo kündigte an, die Produktion weiter zu steigern und zusätzliche Vertriebskanäle zu nutzen. Bereits ab dem 24.04.25 sollen landesweit Einzelhändler mit der Annahme von Vorbestellungen oder weiteren Lotterien beginnen. Parallel dazu wird auch der eigene Online-Shop mit zusätzlichen Verkaufsaktionen nach dem Launch fortfahren.

Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, setzt Nintendo auf enge Zusammenarbeit mit Handelspartnern: Ziel sei es, möglichst vielen Kunden zeitnah den Zugang zur neuen Konsole zu ermöglichen. Trotz aller Maßnahmen sei eine vollständige Abdeckung der aktuellen Nachfrage kurzfristig nicht realisierbar, so Furukawa. Das Unternehmen bittet daher um Verständnis und Geduld.

Quelle: www.gamefront.de
Auf Amazon Fr lässt sie sich aktuell noch bestellen: Amazon productView: https://www.amazon.fr/dp/B0F2JCL3NZ?_encoding=UTF8&th=1
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Switch 1 nicht kompatibel mit Switch 2-Dock​


28.04.25 - Nintendo hat bestätigt, dass die Dockingstation der Switch 2 nicht mit bestehenden Modellen der ersten Switch-Generation kompatibel sein wird.

Weder die Standardversion noch Switch Lite oder Switch OLED lassen sich mit der neuen Hardware nutzen. Trotz äußerlicher Ähnlichkeiten sorgt die veränderte Bauweise, etwa ein integrierter Lüfter und ein eingebauter LAN-Anschluss, für die Inkompatibilität.

ROAD59: A Yakuza's Last Stand EU Termin​


25.04.25 - Bushiroad Games gibt bekannt, dass die grafische Novelle ROAD59: A Yakuza's Last Stand (Switch, PC) von Rocket Studio am 25.09.25 in Europa veröffentlicht wird.

Als Erbe eines Verbrechersyndikats geboren, sehnt sich der gutherzige Protagonist nach einem gewöhnlichen und friedlichen Leben und kämpft verzweifelt, um seine Lieben zu schützen. Vor der Kulisse hoch aufragender Wolkenkratzer verwebt dieser visuelle Roman die Leben von 23 Charakteren zu einer modernen Legende.
CLICK PICTURE (5 x ROAD59: A Yakuza's Last Stand)

Quelle: www.gamefront.de
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Dragon Ball: Sparking! ZERO offenbar für Switch 2​


29.04.25 - Bandai Namco wird das Actionspiel Dragon Ball: Sparking! ZERO (PS5, Xbox Series, PC) offenbar auch für die Switch 2 veröffentlichen. Das geht aus einer Prüfung der Altersfreigabe hervor. Bandai Namco hat eine Switch 2 Version noch nicht offiziell angekündigt.

Video zeigt Super Mario Strikers (GC) auf Switch 2​


29.04.25 - Hier ist ein Video von einem Switch 2 Preview Event, in dem der Gamecube-Klassiker Super Mario Strikers auf der Switch 2 zu sehen ist. Das Spiel ist via "Nintendo GameCube - Nintendo Classics" auf der neuen Hardware lauffähig, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
CLICK VIDEO (Super Mario Strikers Switch 2)

Nintendo stellt Switch 2 Pro Controller im Video vor​


28.04.25 - Nintendo hat den neuen Switch 2 Pro Controller in einem Video vorgestellt.
CLICK VIDEO (Switch 2 Pro Controller Trailer)

Nintendo veröffentlicht digitales Nintendo Magazin zur Switch 2​


28.04.25 - Nintendo hat in Japan eine digitale Ausgabe des offiziellen Nintendo Magazins mit einem Umfang von 80 Seiten veröffentlicht. Darin werden alle Spiele und die Switch 2 ausführlich vorgestellt.
CLICK (Nintendo: "Nintendo Magazin Switch 2")

Sonic X Shadow Generations erscheint auf Game-Key Card​


28.04.25 - Sega wird Sonic X Shadow Generations (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch 2 auf einer Game-Key Card (Softwareschlüssel-Karte) ausliefern. Wer das Spiel kauft, muss anschließend 24 GB Daten für die Installation herunterladen.

Die Speicherdaten können von der Switch 1 Version auf die Switch 2 übertragen werden, umgekehrt funktioniert das nicht. Auch ein Upgrade von der Switch 1 Version auf die Switch 2 ist nicht verfügbar. Release: 05.06.25 (Europa)

RAIDOU Remastered Collector's Edition nur mit Game-Key Card​


29.04.25 - Limited Run Games wird in Zusammenarbeit mit Atlus und Sega eine Collector's Edition des Action RPGs RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch 2 veröffentlichen - allerdings ohne vollwertige physische Spielversion.

Stattdessen enthält die auf USD 249,99 bepreiste Sonderausgabe lediglich eine "Game-Key Card", also eine Download-Karte, über die das Spiel per Internet heruntergeladen werden kann.

Die RAIDOU-Edition ist laut Limited Run ausdrücklich kein Teil der offiziellen Limited-Run-Kollektion und erhält keine Seriennummer - ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen je nach Partner unterschiedliche Veröffentlichungsstrategien verfolgen könnte. Release: 19.06.25 (Europa)

Quelle: www.gamefront.de

Tired Work GIF by Offline Granny!
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow und Para

Cycrow

Cyt für Kantholz
Hab das mit der Game-Card-Key zur Ankündigung verteidigt, weil ich die Idee/das Konzept zumindest besser finde als die Alternative mit dem Download-Key in der Box, insbesondere da man die Game-Card-Keys wie normale Module weiterverkaufen oder weitergeben kann, aber das scheint ja ein totales Eigentor geworden zu sein. Fast jeder Third-Party Entwickler bringt sein Game (weil günstiger als die 64GB Module) nun auf Game-Card-Keys.

Das war es dann wohl mit easy Plug & Play auf der Switch 2, ein Download und Internetverbindung wird wohl beinahe verpflichtend sein und allgemein mal gucken wie lange Nintendo die Services (die Berechtigung für den Download über die Game-Card-Key) bereitstellt, also große Fragezeichen bezüglich dem eigentlichen Besitz der Software und allgemein der Gamepräservation. Nintendo war für mich da eigentlich immer die letzte Bastion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cannibalpinhead

America`s Most Wanted

Stranger in a Strange Land

Switch 2 Joy-Cons mit leiserem HD-Rumble - mögliche Probleme bei einzelnen Spielen​


30.04.25 - Nintendo hat angekündigt, dass die Joy-Con-Controller der Switch-2-Konsole über ein leiseres Vibrationssystem verfügen werden.

Die HD-Rumble-Funktion, bislang bekannt für ihr teils lautes Feedback bei intensiver Nutzung, wurde überarbeitet, um störende Geräusche zu reduzieren. Besonders in actionlastigen Spielen war die Vibration bislang deutlich hörbar - ein Umstand, den viele Nutzer als störend empfanden.

Die leisere Umsetzung bringt jedoch auch Einschränkungen mit sich: Einige Spiele, die gezielt auf akustische Vibration setzen, könnten dadurch verändert wirken. So weist Nintendo darauf hin, dass etwa das Partyspiel Everybody 1-2-Switch mit der neuen Generation schwieriger spielbar ist, da die leiseren Controller das Versteckspiel mit vibrierenden Joy-Cons erschweren. Auch Spiele wie Super Mario Bros. Wonder, in denen Vibration gezielt zur Klanguntermalung genutzt wird, könnten betroffen sein.

Zusätzlich führt Nintendo an, dass bestimmte Zubehörteile wie das Ring-Con für Ring Fit Adventure nicht mit den größeren neuen Controllern kompatibel sind. Nutzer müssen in solchen Fällen auf die Original-Joy-Cons der ersten Switch-Generation zurückgreifen.

Switch System Update Version 20.0.0 ist jetzt live​


30.04.25 - Nintendo hat das bislang umfangreichste Systemupdate für die Switch veröffentlicht. Mit Version 20.0.0 führt das Unternehmen zahlreiche Neuerungen ein - darunter die Unterstützung sogenannter virtueller Softwarekarten (Vitrual Game Card) sowie die Vorbereitung auf die nächste Konsolengeneration.

Virtuelle Softwarekarten fassen digital erworbene Spiele und Zusatzinhalte in einer übersichtlichen Menüansicht zusammen. Nutzer können diese digitalen Game Cards zwischen zwei Konsolen wechseln oder innerhalb der eigenen Familiengruppe verleihen. Das neue GameShare-Feature ermöglicht es, kompatible Spiele lokal von einer Switch 2 auf nahegelegene Geräte zu übertragen - jedoch ausschließlich von der neuen auf ältere Modelle, nicht umgekehrt.

Ergänzt wird das Update durch neue Einstellungen zur Nutzerverifikation, etwa über PIN-Schutz, sowie die Option, Inhalte auch ohne aktivierte virtuelle Softwarekarte zu nutzen, solange eine Internetverbindung besteht. Auch der Datentransfer zwischen der aktuellen Switch und der Switch 2 wurde verbessert. Dabei kann die Übertragung entweder lokal erfolgen oder - für Nutzer, die vorübergehend ohne Gerät sind - über einen gesicherten Server. In diesem Fall wird das alte Gerät zurückgesetzt.

Darüber hinaus bringt das Update kleinere optische Anpassungen, etwa bei Icons, sowie die Möglichkeit, mehrere Speicherstände gleichzeitig zu übertragen.

Nintendo hat die Funktionsweise der Switch eShop-Charts geändert​


30.04.25 - Mit dem aktuellen System-Update 20.0.0 hat Nintendo auch grundlegende Änderungen an der Funktionsweise des eShops vorgenommen. Das berichtet GVG auf YouTube. Künftig orientieren sich die Verkaufscharts nicht mehr am Download-Volumen der vergangenen zwei Wochen, sondern an den umsatzstärksten Titeln der letzten drei Tage. Damit rücken insbesondere hochpreisige Blockbuster stärker in den Fokus.

Diese Neuausrichtung erschwert es kleineren Studios, mit rabattierten Indie-Spielen in die Bestenlisten vorzudringen. Zugleich verringert sich die Sichtbarkeit minderwertiger Massenproduktionen, die bislang oft durch aggressive Preisnachlässe Reichweite erzielten. Auch die Rubrik "Great Deals" wurde entsprechend angepasst - sogenannte Shovelware wird dort künftig seltener erscheinen.

Neben dieser strategischen Neugewichtung hat Nintendo dem eShop auch optisch ein Facelift verpasst. Der gesamte Auftritt präsentiert sich jetzt in Rot, einschließlich des Ladebildschirms. Zudem ist der Shop bereits in der Lage, Inhalte für die Switch-2-Plattform darzustellen.

Quelle: www.gamefront.de