Der Politikthread

Bautinho

Endlich normale Leute
"In einer von »Die Linke« veröffentlichten Erklärung heißt es: »Der Parteivorstand distanziert sich von jedem Aufruf, jedem Statement und jedweder bildlichen Darstellung, die unter dem Deckmantel der Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung die Existenz Israels negiert oder die Auslöschung Israels propagiert.« Die Formulierung »bildliche Darstellung« ist offenbar ein Hinweis auf den X-Post von Ulrike Eifler.

»Wir fordern die Mitglieder unserer Partei auf, derartige Darstellungen nicht zu veröffentlichen und bereits veröffentlichte umgehend zurückzuziehen (etwa in sozialen Medien zu löschen)«, hieß es. Der Post von Ulrike Eifler war allerdings am Freitag nach 14:00 Uhr noch zu sehen."


Scheint in der eigenen Partei genauso missbilligend aufgenommen worden zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
Das kann man so sehen... man könnte aber auch sehen dass sich ganz Palästina + Israel zusammentun sollen um für ein freies Palestina zu sorgen. Das sagt ja sogar der Text daneben "All united for free Palesine".
Und auch die Hände in den Landesfarben auf dem ganzen Gebiet könnte man so deuten...

Aus dem Tweet geht für mich überhaupt nicht hervor dass man Israel die Existenz abspricht... oder es gar Antisemitistisch wäre.
Könnte sein... aber eben auch nicht.

Ja, definitiv.
Aber es muss ihr auch bewusst gewesen sein (als Linker sollte man zu diesem heiklen Thema einfach ein gewisses Feingefühl haben) dass er er halt auch komplett in die andere Richtung gelesen werden kann.

Edit: Dass Ulrike Eifler diesen Tweet trotz der Kritikwelle – insbesondere, weil viele Menschen ihn unterschiedlich interpretieren – immer noch nicht gelöscht hat und auch nicht auf den Parteibeschluss reagiert, muss wohl als ein gewisses Statement verstanden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bautinho

Endlich normale Leute
"Etos.media: Ulrike, du wirst aktuell in den sozialen Medien gerade massiv angegriffen. Was wirft man dir vor?

Ulrike Eifler: Man wirft mir vor, dass ich die „Auslöschung Israels“ fordern, dass ich „Antisemitismus“ vertreten und dass ich für die „Endlösung der Judenfrage“ stehen würde.

Etos.media: Stimmt das?

Ulrike Eifler:Natürlich nicht. Es sind Diffamierungen und Versuche, eine palästinasolidarische Position zu delegitimieren.

Etos.media: Wie kommt es dazu?

Ulrike Eifler: Ich habe vor einigen Tagen unter dem Hashtag FreePalestine einen Tweet mit einer Grafik auf der Kommunikationsplattform X abgesetzt. Darauf war der Umriss Palästinas Israels zu sehen, gefüllt mit Händen in den Farben Palästinas. Daneben stand „All united for free Palestine“.

Etos.media: Und deswegen wirft man dir Antisemitismus vor?

Ulrike Eifler: Ja, weil man argumentiert, Israel in den Farben Palästinas stünde für die Auslöschung des Staates Israel. Diese Unterstellung weise ich zurück. Sie ist infam und niederträchtig. Ich bin seit 35 Jahren in der Friedensbewegung aktiv und kämpfe als Gewerkschafterin tagtäglich gegen Ungerechtigkeit, die den Menschen meiner Klasse widerfährt. Die Auslöschung Israels war nie meine Position und sie ist es bis heute nicht.

Etos.media: Wie interpretierst du die Grafik, die du gepostet hast?

Ulrike Eifler: Für mich zeigt sie vor allem das unfassbare Leid in Gaza, im Westjordanland und dass – was häufig vergessen wird – in Israel auch Palästinenser leben. Im Gazastreifen, im Westjordanland, in Ostjerusalem und sie werden derzeit überall angegriffen, nicht „nur“ in Gaza, auch wenn es dort mit Abstand am schlimmsten ist.. Es herrscht im ganzen Land eine Pogromstimmung. Mir ging es darum, auf die hungernden, traumatisierten und sterbenden Kinder aufmerksam zu machen und auf die Verzweiflung ihrer Eltern. Das muss endlich ein Ende haben. Was den Palästinensern derzeit angetan wird, ist ein unverzeihliches Verbrechen."


Nochmal ganz viel Text um das gleiche nochmal zu bekräftigen und dabei einfach das Gegenteil behaupten.
 
  • Like
Reaktionen: Cycrow

Cycrow

Cyt für Kantholz
Es hätte so einfach sein können, anerkennen dass man mit diesem Tweet nicht gerade das beste Feingefühl bewiesen hat, weil Menschen dieses Bild offensichtlich auch völlig anders interpretieren und sich dafür einfach mal zu entschuldigen. Aber Politiker sind immer noch mal eine Sonderklasse von Stur und gefühlt selten bereit zur Fehlerkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:

BitByter

#Pointenerklärer
Es hätte so einfach sein können, anerkennen dass man mit diesem Tweet nicht gerade das beste Feingefühl bewiesen hat, weil Menschen dieses Bild offensichtlich auch völlig anders interpretieren und sich dafür einfach mal zu entschuldigen. Aber Politiker sind immer noch mal eine Sonderklasse von Stur und gefühlt selten bereit zur Fehlerkorrektur.
das würde bedeuten, dass sie einfach nur falsch verstanden wurde. im grunde wurde sie das aber nicht.
 

Cycrow

Cyt für Kantholz
das würde bedeuten, dass sie einfach nur falsch verstanden wurde. im grunde wurde sie das aber nicht.

Benefit of the doubt.
Aber ja, gerade ein Politiker bzw. ein Linker Politiker der mit dieser Materie regelmäßig in kontrakt tritt sollte es besser wissen.
Edit: Okay, sowas wie Pogromstimmung würde ich auch nicht in den Mund nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cannibalpinhead

RETRO CRYPTKEEPER
Hmm... klar, ein Begriff wie "Progromstimmung" ist, vor allem in dem Zusammenhang schon nicht ganz unproblematisch. Aber ich verstehe was sie sagen will, und damit hat sie ja auch nicht ganz unrecht. Radikale, rechte Siedler rücken gerade massiv vor, und auch in den Städten möchte man wohl gerade nicht unbedingt offen Palästinenser sein.
Aber ansonsten sehe ich jetzt in ihrem Statement nach wie vor nicht die große Problematik... und vor allem nach wie vor keinen Antisemitismus.

Was übersehe ich da?
 

Mingo

Mingo
Dieser Eiertanz zeigt doch einmal mehr das eigentliche Problem. Der Aufschrei über diesen Tweet ist größer als die Empörung darüber, was seit bald zwei Jahren tagtäglich in Gaza passiert oder darüber, wie sich Netanjahu erst vor wenigen Tagen zum Thema Besatzung und Vertreibung im Gazastreifen geäußert hat. Gibt es dazu von der Linken einen Beschluss des Vorstands?
Ausgeklammert der Tatsache, dass ich persönlich dieses Bild vielleicht auch nicht gewählt hätte, um meine Palästina-Solidarität auszudrücken. Keine Ahnung ob das nun eher eine Dog Whistle sein soll oder doch viel eher ein Honey Pot – wenn man sich mal die Kommentare unter dem Tweet durchliest.
 
  • Like
Reaktionen: nofix und Cycrow

nofix

Mitglied
Ich glaub der Aufreger wurde hier nicht so gut erklärt bzw. ist nicht jedem automatisch aufgefallen.
Der Tweet zeigt ein Freies Palästina auf dem Landstrich Palästina+Israel aus dem man herauslesen kann in dem kein Israel existiert.
Ironischerweise dürfen israelische Minister öffentlich mit Karten von Großisrael auftreten, auf denen kein Palästina existiert sowie Jordanien und große Teile Syriens zu Israel gehören. Ist dann halt kein Antisemitismus und deswegen interessiert es niemand:
View: https://www.youtube.com/watch?v=9XZFDqOieA4


Müsste in dieser Arte Doku genauer vorkommen, kann ich aber leider nicht mehr schauen, weil diese mittlerweile nur noch mit Anmeldung und ohne Beschreibungstext verfügbar ist (warum das so ist, kann sicher jeder denken):
View: https://www.youtube.com/watch?v=VcJ1l_eUZDQ


Letztendlich wird in diesem Konflikt, zumindest im Westen keine neutrale Haltung eingenommen und die Position an der Seite Israels ist vorgegeben. Ein großes Problem für mich ist auch, dass der Begriff "Antisemitismus" ständig missbraucht wird, um Kritiker Israels mundtot zu machen. Früher war Antisemitismus ein Begriff, der ein Jahrhundertverbrechen gegen die Menschlichkeit kapselte, welches nie wieder passieren darf - heute kann es schon Antisemitismus sein, Israel zu kritisiert, weil sie wieder eine Bombe auf ein Krankenhaus abgeworfen haben, was den Begriff ad absurdum führt.

Edit:
Ich habe jetzt nochmal geschaut, natürlich gibt es die Doku auch auf Arte direkt und dort ist sie nicht gesperrt. Hätte ich auch gleich drauf kommen können :facepalm:

Hier ~ ab Minute 50:40 : https://www.arte.tv/de/videos/115065-000-A/israel-extremisten-an-der-macht/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cannibalpinhead